
Sicherheit - Achtsamkeit - Respekt - Geduld - Verständnis - Langsamkeit - Gleichgewicht - Zeit - Gefühl - Balance
Wir legen Wert auf all diese Fertigkeiten, die im Umgang mit Pferden und Ponys so wichtig sind
Pferdegestützte Beziehungsarbeit
In Zusammenarbeit - unter anderem mit der Schule Schloss Kefikon - unterrichten wir Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Unser Hof mit unseren Tieren bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, Kompetenzen im emotionalen wie sozialen Bereich zu entwickeln.
Bei Interesse an einem Angebot für Kinder mit besonderen Bedürfnissen (Autismus, ADHS usw.) schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Unser Hof mit unseren Tieren bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, Kompetenzen im emotionalen wie sozialen Bereich zu entwickeln.
Bei Interesse an einem Angebot für Kinder mit besonderen Bedürfnissen (Autismus, ADHS usw.) schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Wöchentliche Pferdezeit für Kinder ab 6 Jahren
Wir unterrichten sehr gerne Kinder, welche nicht nur auf dem Pferd reiten und möglichst schnell und gut "traben, galoppieren und springen" wollen.
Kinder, welche das Zusammensein mit dem Pferd/Pony geniessen und die Tiere verstehen lernen möchten, sind bei uns herzlich willkommen.
Es gibt so viel schönes mehr, was man mit Pferden/Ponys erleben kann, als sie nur zu reiten.
Wir denken dabei an
- ein zufriedenes Miteinander, so dass die Kinder entspannt nach Hause gehen und gern an die Zeit mit dem Pferd/Pony zurückdenken
- einen schönen Spaziergang, bei dem das Kind lernt, Führer zu sein, auch wenn das Pony andere Ideen hat
- ein ausgiebiges Putzen des Tieres und an Stallarbeit (Füttern, Misten usw.), bei dem das Kind lernt, für das Pferd/Pony zu sorgen
- Bodenarbeit, dabei üben die Kinder ihre Koordination und Konzentration und entfalten ihre Kreativität
- reiten ohne Sattel, dabei finden die Kinder ihr Gleichgewicht, Entspannung und geniessen es, sich vom Pony tragen zu lassen
- fühlen, was machen meine Hände, meine Beine, mein ganzer Körper
- wer bin ich und wer ist das Pony - welches Tempo habe ich und welches das Pony - was braucht es, damit wir gut miteinander zurecht kommen
- vieles, vieles mehr
Es ist uns wichtig, dass die Kinder lernen, dass das Pferd/Pony nicht nur zum „Brauchen“ da ist, sondern dass auch es Gefühle und Bedürfnisse hat.
Soll das Tier einen guten „Job“ machen und "betriebsbereit" sein, lernen die Kinder für das Pony zu sorgen, also seine Grundbedürfnisse zu erfüllen.
Und dann ist das Pony bereit, für die Bedürfnisse des Kindes da zu sein.
Im Umgang mit den Pferden und Ponys lernen die Kinder sich einzufühlen, aber auch sich durchzusetzen – eine Bereicherung für das ganze Leben.
Wir geben jedem Kind die Zeit, die es braucht. Wir mögen keinen Stress und Pferde/Ponys lieben und verdienen es, wenn man sich Zeit nimmt.
Im Vordergrund steht immer der Grundsatz: Das Erlebnis soll für das Kind wie auch für das Pferd/Pony stimmen.
Wir unterrichten die Kinder nach den Grundsätzen des Horsemanship und nach dem reitpädagogischen Unterrichtskonzept "teamponyconzept" von Kolly Holland.
Kosten:
In der Gruppe pro Lektion Fr. 45.00
Die Lektionen dauern jeweils 1 1/2 Stunden.
Wir unterrichten wöchentlich im Quartal, in einem fortlaufenden Kurs. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter AGB.
Für eine Anfrage für die Pferdezeit schicken Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular.


